Wallfahrten 2025

Augustimpuls

Gerade findet die Fußwallfahrt des Katholischen Landvolks nach Flüeli zu Bruder Klaus und seiner heiligmäßigen Frau Dorothea an. Zuvor war ich noch mit meiner Heimatgemeinde nach Walldürn pilgern. Das Leitwort dieser Wallfahrt 2025 lautete: „Freut euch in der Hoffnung“. Als Pilgerführer des Walldürner Wallfahrtsvereins Löffelstelzen durfte ich die Gruppe begleiten. Mit einem Teil des Pilgergebets möchte ich beginnen: 

Guter Gott, die Zeiten, in denen wir leben, geben uns nicht viel Hoffnung.

Kaum ein Tag vergeht, an dem wir nicht von neuen Kriegen, Krisen,

Bombenanschlägen oder Naturkatastrophen hören.

All diese Ereignisse lassen uns oft mit Angst und Besorgnis in die Zukunft blicken.

Als deine geliebten Kinder wollen wir uns jedoch von deinen eigenen Worten ermutigen lassen.

In den Worten des Apostels Paulus „Freut euch in der Hoffnung, seid geduldig

in der Bedrängnis, beharrlich im Gebet“ finden wir eine Inspiration, die unsere Augen für eine völlig andere Perspektive unserer irdischen Existenz öffnet.

Diese Zeilen ermutigen uns, uns hoffnungsvoll an dich als die Quelle wahrer Freude und Hoffnung zu wenden.






Das Heilige Jahr steht unter dem Leitwort „Pilger der Hoffnung“. Beide Leitwörter sprechen somit von Hoffnung. Dies sollte für uns Christen eine Motivation sein, trotz der vielen traurigen Informationen und Ereignisse hoffnungsvoll in die Zukunft zu blicken. Durch unseren Glauben und das Gebet können wir Kraft schöpfen für unseren Alltag. Die Heilige Pforte vieler besonderer Kirchen in diesem Jahr laden uns Gläubige zum Besuch und zum Gebet ein. Viele Wallfahrtskirchen haben eine solche Heilige Pforte und deshalb sind die Wallfahrten eine sehr gute Gelegenheit, mit unserem Herrn und Schöpfer zu sprechen. Mir persönlich fällt dies ganz besonders leicht, wenn wir unterwegs sind auf Straßen und Wegen oder in der wunderschönen Berglandschaft der Schweiz. Auf diese Zeiten der Besinnung, natürlich gehören auch die körperlichen Anstrengungen dazu, freue ich mich.

 

Herzliche Grüße,

Ansgar Weiß

Vorstandsmitglied Verband Katholisches Landvolk e.V.